Voller Zugriff mit einem kostenlosen Konto@headerTag>
Vorteile von Coloplast Professional
-
Voller Zugriff auf Fortbildungsinhalte
-
Musterbestellungen einsehen
-
Lesezeichen setzen und Inhalte teilen
Referent
Gerhard Schröder, Akademie für Wundversorgung, Göttingen
Termine
- Block 1: 09.11. – 14.11.2026
- Block 2: 09.12. – 10.12.2026
Inhalte
Die nach dem Konzept der ICW zertifizierte Qualifizierung ist darüber hinaus erweitert worden und besteht aus einem achttägigen Basisseminar, das 64 Stunden inklusive Prüfung umfasst. Zudem müssen Sie als Teilnehmer eine 16-stündige Hospitation leisten.
- Anatomie und Physiologie der Haut sowie Hautpflege und -schutz
- Pathophysiologie, Prophylaxe und Therapie von Dekubitus, Ulcus cruris und Diabetischem Fußsyndrom
- Wundarten, Wundheilung
- Wunddokumentation und Haftungsrecht, Medizinprodukterecht
- Hygiene
- Grundlagen der Wundversorgung und Finanzierung
- Lokale Wundtherapie, Débridement, Wundreinigung
- Keimnachweisuntersuchungen
- Kompressionstherapie
- Schulung und Beratung
- Schmerzmanagement, Ernährung, Expertenstandard „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“
- Wundmanagement erfolgreich umsetzen in der Praxis
- Die eigene Rolle in der Wundversorgung
- Professionelle Umsetzungsstrategien
Prüfung: Das Basisseminar endet mit einer schriftlichen Prüfungsklausur mit 23 Fragen, die von der Zertifizierungsstelle vorgegeben werden. Über die 16-stündige Hospitation muss eine fünfseitige Hausarbeit nach vorgegebener Struktur abgegeben werden.
Zertifizierung
Zertifizierung durch gemeinsame Zertifizierungsstelle ICW /PersCert TÜV. Diese Qualifikation wird vom DBfK und DPV unterstützt.
Zielgruppe
Medizinische Fachangestellte, Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Altenpfleger, Humanmediziner, Podologen, Heilpraktiker, Apotheker, Lymphologen (als Zusatzqualifikation Physiotherapeut), Operationstechnische Assistenten, Heilerziehungspfleger
Anmeldeschluss
Jeweils 4 Wochen vor Seminarbeginn
Seminarzeiten
jeweils 09.00– 16.30 Uhr
Hinweis: Angehörige anderer Berufe können selbstverständlich auch an dem Seminar teilnehmen, erhalten aber kein Zertifikat, sondern eine Teilnahmebescheinigung.