In diesem Kurs werden wir uns mit der Prävention von Druckverletzungen befassen. Die Behandlung von Druckverletzungen wird in einem anderen HEAL-Kurs behandelt.

Der erste Abschnitt dieses Kurses beschreibt, was Druckverletzungen sind, welche Auswirkungen diese Art von Verletzungen für den Patienten und die Gesellschaft haben können, und endet mit einer Beschreibung, wie eine Druckverletzung entsteht. Dies führt zum nächsten Abschnitt, in dem das Klassifizierungssystem für Druckverletzungen erörtert wird.

Die letzte Hälfte dieses Kurses beginnt mit einem Abschnitt, in dem die Patienten, bei denen ein Risiko für Druckverletzungen besteht, und die verfügbaren Instrumente zur Risikobewertung beschrieben werden. Dies führt zu der Frage, wie die Haut des Patienten untersucht und beurteilt werden sollte, und endet mit dem sechsten Abschnitt, in dem Techniken zur Vermeidung von Druckverletzungen beschrieben werden.

Am Ende der Lerneinheit wird es eine kurze Prüfung geben, um ihr Wissen zu testen.

Um diesen zu bestehen, müssen Sie mindestens 70% der Aufgaben richtig lösen. Daraufhin erhalten Sie Ihre Teilnahmebescheinigung, welches Sie bei der ICW e.V. zur Re-Zertifizierung einreichen können. Für die erfolgreiche Teilnahme an dieser Lerneinheit erhalten Sie einen Fortbildungspunkt.

EWMA-logo.pngFW_Initiative_Seminaranbieter_150x150.jpg