Diabetisches Fußsyndrom: Identifikation, Beurteilung und Behandlung

Erfahren Sie in diesem Modul mehr über das Krankheitsbild des diabetischen Fußsyndroms und welche Ursachen verantwortlich sein können. Sowohl die Diagnostik von Neuropathie und Klassifikation der pAVK werden thematisiert, als auch Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchblutungssituation beleuchtet.

Nach Abschluss der Lerneinheit verfügen Sie über:

•Kenntnisse zur weltweiten Bedeutung des Diabetes mellitus.
•grundlegende Kenntnisse zu möglichen Herausforderungen, mit denen sich ein Patient mit einer diabetischen Fußulceration (DFU) konfrontiert sieht.
•Wissen, wie ein Assessment (eine Beurteilung) eines diabetischen Fußulcus in der Praxis erfolgen sollte und wie das Fußulcus zu behandeln ist.

Am Ende der Lerneinheit wird es eine kurze Prüfung geben, um ihr Wissen zu testen.

Um diesen zu bestehen, müssen Sie mindestens 70% der Aufgaben richtig lösen. Daraufhin erhalten Sie Ihre Teilnahmebescheinigung, welches Sie bei der ICW e.V. zur Re-Zertifizierung einreichen können. Für die erfolgreiche Teilnahme an dieser Lerneinheit erhalten Sie einen Fortbildungspunkt.

EWMA-logo.pngFW_Initiative_Seminaranbieter_150x150.jpg