Nicht allein Verhaltensmuster und Ess- und Trinkverhalten des Kindes, auch angeborene Störungen können eine Kontrolle der Ausscheidungen erschweren. Anorektale Fehlbildungen und Entwicklungsstörungen des Rückenmarks sind die häufigsten Ursachen für neurogene Blasen- und Darmfunktionsstörungen im Kindesalter. Steht die Diagnose, fragen sich viele Eltern, wie der Alltag für ihr Kind in Kindergarten oder Schule aussehen wird. Wir möchten Ihnen in diesem Seminar neben den Prävalenzen auch Therapie und Versorgungsmöglichkeiten aufzeigen, mit denen bei
Kindern eine soziale Kontinenz und ein gutes Blasen- und Darmmanagement erreicht wird.

Teilnahmegebühr: 75,- € inkl. MwSt.

Zielgruppe: Pflegefachkräfte, Medizinische Fachangstellte