Wundversorgung auf höchstem Niveau - Biatain Silicone mit 3DFit Technologie und weitere moderne Wundverbände

Im Bereich der Wundversorgung bietet Coloplast ein breites Produktspektrum für ein optimales Wundmanagement für Ihre Patienten.

Herausforderung einer Exsudatansammlung

Bei herkömmlichen Schaumverbänden kann ein Hohlraum zwischen Wundgrund und Verband entstehen. Hier können Exsudatansammlungen entstehen, die das Infektionsrisiko erhöhen und zu einer verzögerten Wundheilung führen können. Biatain® Silicone mit 3DFit Technologie® wölbt sich zum Wundgrund, absorbiert vertikal und hält Exsudat und Keime im Schaumverband zurück.

 

Dank der 3DFit Technologie® wölben sich alle Biatain® Schaumverbände unter Exsudataufnahme bis zu 2 cm in Richtung Wundgrund. Das bedeutet, dass bei bis zu 80 % der Wunden auf einen zusätzlichen Wundfüller verzichtet werden kann. 9,10

Produkt-Portfolio ansehen

Unser Wundversorgungs-Portfolio

Unser Wundversorgungs-Portfolio bietet Produkte, die medizinische Fachkräfte und Patienten in allen Wundheilungsphasen unterstützen. In Zusammenarbeit mit Fachpersonal erarbeiten wir Produktlösungen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen - weniger Tage mit Wunden.

Unsere Produkte eignen sich für ein breites Spektrum an Wundarten. Das Sortiment bietet Lösungen für nicht-infizierte, infizierte oder schmerzhafte Wunden mit verschiedenen Exsudatleveln.

Wenn Sie auf den oben stehenden Link klicken, verlassen Sie die Coloplast Professional Plattform und werden zum Coloplast-Produktkatalog für die Wundversorgung weitergeleitet.

Alle Verbandmittel der Coloplast GmbH sind derzeit als Einzelverordnung zu Lasten der GKV verordnungs- und erstattungsfähig. Bis zum Ende einer Übergangsfrist, voraussichtlich dem 01.12.2023, gilt dies auch für unsere Produkte, die vermutlich als »Sonstige Produkte zur Wundversorgung« (silber- und ibuprofenhaltige Verbände, Hydrogele) einzustufen sind. Ein Antrag auf Weiterführung der Erstattung beim G-BA wird gestellt.

Aktuelle Informationen zur Erstattungsfähigkeit finden Sie HIER.

Produkte ansehen und Muster bestellen

Nicht-infizierte Wunde

Für nicht-infizierte Wunden steht ein großes Produktportfolio zur Verfügung, das in Abhängigkeit von Exsudatmenge und Wundheilungsphase eingesetzt und ein feuchtes Wundheilungsmilieu unterstützt. Biatain® Schaumverbände mit 3DFit Technologie® stellen einen Kontakt zum Wundgrund her, reduzieren Exsudatansammlungen und fördern so ein optimales Wundheilungsmilieu.

Produkte ansehen und Muster bestellen

Infizierte Wunde

In der Lokaltherapie infizierter Wunden ist die Reduktion der Keimlast das Hauptziel. Wundverbände mit der antimikrobiellen Wirksamkeit von Silber töten Keime effektiv lokal am Wundgrund ab und wirken auch gegen MRSA, VRE, ESBL und Pseudomonas. Je nach Exusdatlevel stehen unterschiedliche Trägertechnologien zur Verfügung.

Produkte ansehen und Muster bestellen

Schmerzhafte Wunden

Wundschmerz beeinträchtigt die Lebensqualität der Patienten erheblich und sollte daher unbedingt im Rahmen der Wundbehandlung berücksichtigt werden. Durch Gewebeschädigung bedingte Wundschmerzen können mithilfe von Wundauflagen mit lokaler Freisetzung von Ibuprofen ohne systemische Belastung therapiert werden.

Quellenangaben
  1. Grothier, L., (2013). Reflections on the implementation of a Web based non-prescription ordering system. Wounds UK 9(2):51-5
  2. Griffin, J., (2015) Driving efficiencies in the wound care expenditure through service redesign utilising an online non –prescription ordering service. Wounds UK 11(3):1-6
  3. Jones. L., Using an online non-prescription ordering service to drive efficiency and reduce unwarranted variation in wound care product use and spend. JCN 2020, Vol 34, N0.1
  4. Young, J., McGrath, AA., Milne, J.(2018). Case study report of the effective use of a conforming foam dressing with 3DFit Technology on wounds up to 2cms in depth without the need for a filler dressing. Wounds UK Harrogate
  5. Markey, P., Barrett, S., (2017) The benefits of using an online ordering service to improve efficiency in wound care services. Br J Healthcare Manage 23(11): 1-7
  6. Mouës, CM et al. Five Millenia of Wound Care Products – What is new? A Literature review. Ostomy Wound Management 2009 Mar;55(3):16-22
  7. Sibbald, RG et al. Preparing the Wound Bed – Debridement, Bacterial Balance, and Moisture Balance. Ostomy Wound Management 2000;46(11):14-35
  8. Adderley,UJ. Managing wound exudate and promoting healing. British Journal of Community Nursing 2010 Mar;15(3):S15-20
  9. Wilson, P., Strapp, H., Concannon, F., Skerritt, L., Nash Greally, K., Warwick, K., Markey, P., Bianchi, J. A case series to consider the clinical effectiveness, patient satisfaction and potential health economic benefits of a silicone foam with 3DFit Technology in the management of wounds. Wounds UK, Vol 15, No.3, 2019. 
  10. McDonald, A., Transforming Care, Transforming Lives with new technology. EWMA 2020 poster presentation 
  11. McDonald, M., Bailey, R., Birth, E., Improving wound care services through a shared care pathway. JCN 2020, Vol 34, No.5