Veränderte intrinsische Abwehrmechanismen und Immunsuppression nach Wirbelsäulenverletzungen erhöhen das Risiko für Harnwegsinfektionen (HWIs), möglicherweise aufgrund von Veränderungen der mikrobiellen Flora, immunologischen Defiziten1 und Veränderungen der Blasenwand und ihres Urothels.2,3

 

Solche Zustände sind derzeit in der täglichen klinischen Praxis nicht ohne weiteres veränderbar.4

Wie können Schädigungen des Nervensystems zu einer Schwächung des Immunsystems führen?

Abgesehen von der Verletzung des Rückenmarks können Patienten eine Vielzahl von Komplikationen entwickeln, die durch Funktionsstörungen mehrerer Organe gekennzeichnet sind, wie z. B. Lungenverletzungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Leber- und Nierenschäden und eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionen.4

 

Die Schädigung des vegetativen Nervensystems (VS) führt zu einer allgemeinen Dysfunktion des Immunsystems durch den Verlust der neuralen Innervation lymphatischer Organe.4