Erhalten Sie vollen Zugriff mit einem kostenfreien Konto@headerTag>
Vorteile von Coloplast® Professional
Erhalten Sie vollen Zugriff auf alle Inhalte, Veranstaltungen und Materialien
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt
Teilen Sie unterstützendes Material mit Ihrem Patienten
Teilen Sie Inhalte mit Ihren Kollegen
In einem nationalen Konsens1 empfehlen Experten eine konvexe Stomaversorgung bereits in der post-operativen Phase. Dr. Elin Brunckhorst, Director Medical Affairs, fasst zusammen, was dabei wichtig ist.
Warum wurde von konvexen Produkten in der post-operativen Phase früher abgeraten?
Man hatte lange Zeit Sorge, Druck auf das Stoma und seine Umgebung auszuüben und dadurch Komplikationen auszulösen. Durch die Entwicklung differenzierter Produkte aus weicheren und flexibleren Materialien, die sich individuell auf die Situation einstellen, hat sich das aber gewandelt.
Was sagt die aktuelle Studienlage, insbesondere zu den Komplikationsraten?
Seit dem letzten Expertenkonsens von 20221 spricht man bei der post-operativen Stomaversorgung mit konvexen Produkten von einer Sollte- statt von einer Kann-Empfehlung der Berücksichtigung konvexer Produkte in dieser Phase der Stomaversorgung. In den nationalen Konsens, dem ähnliche Reviews 2017 und 2020 vorausgegangen waren, haben Experten Erkenntnisse aus der Literatur und ihre Erfahrungen aus der täglichen Praxis mit der Stomaversorgung eingebracht. Denn aus ethischen Gründen ist es oft nicht möglich, klinische Studien mit Direktvergleichen durchzuführen. Der Konsens zeigte aber: Die Schwierigkeiten, die man gesehen hatte, mucucutane Separation und Druckulzera in der peristomalen Umgebung durch eine konvexe Versorgung, kommen gar nicht oft vor. So ist der Nutzen der konvexen Versorgung durch die Verhinderung von Leckagen deutlich höher als das Risiko, Druck auf das Stoma oder seine Umgebung auszuüben. Nach Meinung der Experten überwiegen die Vorteile ganz klar.
Welche persönlichen Empfehlungen ergeben sich daraus für Sie?
Konvexität ist nicht gleich Konvexität. Es gibt eine große Vielfalt an Produkten mit verschiedenen Parametern, und es ist wichtig, die passende Versorgung aus dem umfangreichen Portfolio zu wählen. Dies sollte einhergehen mit der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften. Denn nur geschultes Personal kann entscheiden: Wie nutze ich was, um für den Patienten den größtmöglichen Nutzen zu erreichen? Mit Kontrolle und Augenmerk auf die Produktauswahl lassen sich die Risiken relativ gut beherrschen. Das sollten Fachkräfte auch ihren Patienten nahebringen und sie von Anfang an mitnehmen.
Was ist für die optimale Versorgung wichtig zu wissen?
Die relevantesten Gesichtspunkte sind die Gegebenheiten des Patienten. Wie sieht die peristomale Haut aus, wie ist das Niveau des Stomas, liegt es unter der Haut oder darüber? Aber auch die Position des Stomas ist zu berücksichtigen. Für Patienten, die sehr aktiv sind, muss die Versorgung außerdem in der Bewegung flexibel bleiben.
Von welchem Zeitrahmen sprechen wir bei der post-operativen Periode?
Sie beginnt unmittelbar nach der OP und kann als Übergangsperiode bis zu 180 Tage dauern. Der nationale Konsens empfiehlt eine vollständige Beurteilung des Stomaversorgungsbedarfs des Patienten in jedem Abschnitt der post-operativen Periode, da sich der Körper verändert. Die stärksten Veränderungen sehen wir zwar in den ersten Wochen, aber auch darüber hinaus ist eine nachhaltige regelmäßige Überprüfung notwendig.
3 gute Gründe für Konvexität
Die wichtigsten Vorteile einer passenden konvexen Stomaversorgung in der post-operativen Phase:
- Je nach Produktmerkmalen hebt sie das Stoma an oder glättet die umgebende Hautkontur. Das schafft eine zuverlässige Abdichtung auch gegen Unterwanderung von Ausscheidungen unter die Basisplatte.
- Aus Leckagen häufig resultierende Hautprobleme können verhindert werden.
- Patienten bleiben Ängste vor Undichtigkeiten von Beginn an erspart.
Das passende Produkt finden: eine Entscheidungshilfe
Eine Übersicht erleichtert Fachkräften die Wahl der passenden konvexen Lösung für ihre Patienten. Hier finden Sie eine Tabelle mit den wichtigsten Informationen als unterstützende Entscheidungshilfe.
Flexible Lösung: SenSura® Mio Flex Konvex Light Soft
Die neue SenSura Mio® Flex Konvex Light Soft Basisplatte bietet sanfte konvexe Unterstützung für die unmittelbare post-operative Phase und darüber hinaus. Weich und flexibel, passt sie sich exakt der Körperform im peristomalen Bereich an. Hier gibt es mehr Informationen und die Möglichkeit, ein Produktmuster zu bestellen.
Expertenkonsens in Kurzform
Eine deutschsprachige Zusammenfassung des nationalen Konsens „Use of a Convex Pouching System in the Postoperative Period: A National Consensus“ können Sie hier als PDF herunterladen.

„Wer früh eine gut passende Versorgung hat, erlebt vielleicht nie eine Leckage. Das gilt es zu erreichen.“
Dr. Elin Brunckhorst, Director Medical Affairs

Die passende konvexe Stomaversorgung berücksichtigt individuelle Gegebenheiten wie die Lage des Stomas und die Hautkontur – das kann von Anfang an helfen, Leckagen zu verhindern.
Bild: Coloplast

Die weichen, flexiblen Produkte zur Stomaversorgung sind bereits für die unmittelbare post-operative Phase geeignet.
Bild: Coloplast

Weiche, flexible Produkte machen die Stomaversorgung bereits in der post-operativen Phase für Patienten angenehm in der Anwendung und geben ihnen ein Gefühl der Sicherheit.
Bild: Coloplast