Erhalten Sie vollen Zugriff mit einem kostenfreien Konto@headerTag>
Vorteile von Coloplast® Professional
Erhalten Sie vollen Zugriff auf alle Inhalte, Veranstaltungen und Materialien
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt
Teilen Sie unterstützendes Material mit Ihrem Patienten
Teilen Sie Inhalte mit Ihren Kollegen
Achtsam die Natur genießen, Zeit mit Familie oder Freunden verbringen, gutes Essen, ein gemütliches Zuhause – so geht „Hygge“, die dänische Lebenseinstellung für Glück und Zufriedenheit. Mit diesen Tipps schaffen Sie Ihre persönlichen Hygge-Momente im Alltag.
Im aktuellen World Happiness Report sichert sich Dänemark den souveränen zweiten Platz und ist damit wie auch schon in den Vorjahren ganz weit vorne in Sachen Glück. Ein Grund dafür ist mit Sicherheit auch die Lebenseinstellung der Dänen: „Hygge“ dreht sich ganz um Entspannung, Beisammensein und Gemütlichkeit. Entschleunigung ist eine der Hauptzutaten. Ein Gefühl von Vertrautheit, Sicherheit, Behaglichkeit, Geborgenheit und Wärme, das alles ist „hyggelig“.
1. Faktor Licht
Ohne Kerzen ist Hygge nicht denkbar. Warmes Licht steht für Gemütlichkeit und steigert das Wohlbefinden. Neben viel natürlichem Licht sind indirekte Lichtquellen wie dimmbare Lampen oder Lichterketten für ein hyggeliges zuhause wichtig. Eine DIY-Hygge-Lampe ist ganz einfach selbst gemacht: Dafür eine Lichterkette in ein größeres Glas packen, ein bisschen Deko, wie Blätter und Tannenzapfen dazu, und fertig.
2. Natürliche Materialien
Hygge zum Anfassen geht am besten mit natürlichen Materialien. Eine kuschelige Wolldecke, ein paar Kissen mit Baumwollbezügen oder ein Schaffell – alles, was weich ist, sorgt für den Extrafaktor an Gemütlichkeit. Farblich sollte man es eher pastellig und nicht zu schrill halten.
3. Essen und Trinken
Hyggeliges Essen und Trinken ist meist süß. Es sind vor allem die einfachen Rezepte, die in uns schöne Erinnerungen hervorrufen und damit eine wohlige Atmosphäre schaffen: ein heißer Kakao von Oma, eine Zimtschnecke im Lieblingscafé, Kuchen mit der Familie.
4. Gemeinsam Erinnerungen schaffen
Sehr wichtig für ein Hygge-Gefühl: die Gemeinschaft. Also Freunde einladen, zusammen kochen, Spiele spielen oder Filme anschauen. Einen klassischen Hygge-Abend verbringt man am besten mit den engsten Freunden oder der Familie. Vielleicht wird aus so einem Abend ja eine Tradition. Denn auch Erinnerungen schaffen, ist ein wichtiger Bestandteil von Hygge.
5. Abschalten und Entspannen
Sich von der Hektik und dem Stress des Alltags zu befreien, ist das Wichtigste an der Hygge-Philosophie. Im Hier und Jetzt leben, das Handy mal weglegen und die Ruhe genießen. Lieber wieder einmal zu einem Buch greifen, einen Podcast oder Musik hören.
Quelle: Collegial Nr. 126 - Herbst/Winter 2023/2024
Bildquelle: mk Medienmanufaktur/Michael Kießling

Nordseeküste bei Løkken in Nordjütland, Dänemark