Transanale Irrigation (TAI) ist eine Darmmanagement-Therapie, die den Abfluss von Fäkalien unterstützt. Dies geschieht durch die Einführung von Wasser in das Rektum und den Dickdarm über den Anus. Anschließend wird das Wasser zusammen mit den Fäkalien aus dem absteigenden Dickdarm, dem Sigma und dem Mastdarm in die Toilette entleert.

Im Jahr 2013 wurde der erste Konsensbericht veröffentlicht, der einen siebenstufigen Ansatz zur Behandlung der neurogenen Darmfunktionsstörung beschreibt. Die siebenstufige Pyramide hat breite Anerkennung gefunden, aber es hat sich auch gezeigt, dass sie nicht vollständig mit der tatsächlichen klinischen Praxis übereinstimmt. Als Reaktion darauf, schlug eine Gruppe von Experten für Darmbehandlungen (darunter drei Spezialisten, die auch bei der Erstellung der ersten Pyramide beteiligt waren) eine aktualisierte und vereinfachte Behandlung für die Darmbehandlung bei SCI- und MS-Patienten vor. In Anlehnung an die besten verfügbaren Erkenntnisse enthält die aktualisierte Pyramide nur drei Stufen: die Standard-Darmbehandlung, die transanale Irrigation und den chirurgischen Eingriff. Die übrigen Behandlungsoptionen werden in einem separaten Kasten als optionale oder experimentelle Behandlungen aufgeführt. Diese Aktualisierungen spiegeln die bestehende klinische Praxis sowie den Forschungsstand und die Verfügbarkeit/Fähigkeit der verschiedenen Behandlungsoptionen für die einzelnen Patienten wieder.

The review places TAI as the next treatment option following first-line treatments, such as diet and laxatives.

Eine aktualisierte und vereinfachte Behandlungspyramide

2,45 min