Entwickelt, um den Alltag ihrer Patienten etwas leichter zu machen

Das Leben mit Stuhlinkontinenz kann für Betroffene sehr belastend und komplex sein. Es handelt sich um eine äußerst persönliche und oft stark einschränkende Begleiterscheinung von unterschiedlichen Grunderkrankungen. Die Angst vor ungewolltem Stuhlverlust kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Als medizinische Fachkraft können Sie Ihre Patientinnen und Patienten dabei unterstützen, die passende Lösung zu finden – und ihnen so hoffentlich ein Stück Freiheit zurückgeben.

 

 

“Es ist ein unglaubliches Gefühl zu wissen, dass man das Leben eines Patienten verändert hat. Niemand hatte jemals mit ihnen über Behandlungsoptionen wie Irrigation oder einen Analtampon gesprochen – und genau das macht einen echten Unterschied.”

“Es ist ein unglaubliches Gefühl zu wissen, dass man das Leben eines Patienten verändert hat. Niemand hatte jemals mit ihnen über Behandlungsoptionen wie Irrigation oder einen Analtampon gesprochen – und genau das macht einen echten Unterschied.”

Kerry, Leitende Pflegefachkraft – Fachgebiet Blase und Stuhl

Mehr Freiheit durch eine ganzheitliche Versorgung

Mehr Freiheit durch eine ganzheitliche Versorgung

Während der Peristeen® Anal-Tampon bereits als eigenständiges Produkt wirksam vor Stuhlinkontinenz schützt, kann er auch ergänzend zu unseren transanalen Irrigationssystemen wie Peristeen® Light und Peristeen® Plus eingesetzt werden.

Patient:innen können den Peristeen® Anal-Tampon zwischen den Irrigationen verwenden – unterwegs, auf Reisen oder in Situationen, in denen eine vollständige Irrigation nicht möglich ist – und so ein zusätzliches Gefühl von Sicherheit gewinnen. Das sorgt für mehr Flexibilität und ein gesteigertes Gefühl der Kontrolle.

Fakten über den Peristeen® Analtampon

Öffnen Sie die folgenden Reiter, um Fragen und Antworten zu sehen.

Wie lange kann der Analtampon getragen werden?

Der Anal-Tampon kann bis zu 12 Stunden getragen werden. Es wird in das Rektum eingeführt und wirkt dort als Schutz, um das Risiko von Stuhlunfällen zu verringern.

Was sind die Vorteile in der Anwendung?

Der Peristeen® Anal-Tampon wurde entwickelt, um die allgemeinen negativen Auswirkungen von Stuhlinkontinenz im Alltag zu reduzieren, indem er vor ungewolltem Stuhlabgang schützt.

Er hilft außerdem, das Risiko von hautreizenden Leckagen zu verringern. Für geeignete Patient:innen kann er ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit vermitteln, das das Selbstvertrauen und die Lebensqualität verbessern und mehr Freiheit im Alltag ermöglichen kann.

Für welche Indikation ist der Analtampon geeignet?

Der Peristeen® Anal-Tampon eignet sich für Patient:innen mit Stuhlinkontinenz – insbesondere für diejenigen, die während alltäglicher Aktivitäten oder in bestimmten Situationen wie bei der Arbeit, auf Reisen oder bei gesellschaftlichen Anlässen Schutz benötigen.

Dazu zählen unter anderem Patient:innen mit neurologischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose, Rückenmarksverletzungen oder Spina bifida, ebenso wie ältere Menschen oder Personen, die infolge von Geburtskomplikationen oder Operationen an Stuhlinkontinenz leiden.

Das Produkt ist sowohl für erwachsene Männer und Frauen als auch für Kinder ab 3 Jahren zugelassen.

Welche Kontraindikation besteht?

Der Peristeen® Anal-Tampon darf nicht verwendet werden, wenn ihre Patient:innen an Hämorrhoiden dritten oder vierten Grades oder an einer analen Stenose leiden.

Kann der Analtampon in Kombination mit TAI verwendet werden?

Ja. Der Anal-Tampon ergänzt transanale Irrigationssysteme wie Peristeen® Plus und Peristeen® Light. Er kann unterstützend zwischen den Irrigationen, auf Reisen oder in Situationen eingesetzt werden, in denen eine vollständige Irrigation nicht möglich ist – und bietet Patient:innen so zusätzliche Flexibilität und Kontrolle.

Informieren Sie sich hier mehr über transanale Irrigation.