1. Phase:
E-Learning zur Theorie der Kontinenzversorgung
Themenschwerpunkte:
• Anatomie und Physiologie der Blase und des Darms 
• Inkontinenz und Harnverhalt
• Dysfunktionen und Pathologien des Darms

2. Phase:
Praxisworkshop Stomaversorgung
In der zweiten Phase dreht sich alles um die praktische Anwendung von Produkten zur Kontinenzversorgung. Unsere Dozentinnen und Dozenten stellen Ihnen Hilfsmittel und deren Anwendung bei unterschiedlichen Krankheitsbildern der Blase vor und erklären, wie Sie passende Therapiepläne entwickeln.
Außerden werden Hilfsmittel zum Thema Darm und Darmmanagement, sowie deren Anwendung erläutert und eingeübt. Vorallem die Transanale Irrigation steht hier im Fokus. Im Rahmen des Workshops geht es auch hier um mögliche Therapiepläne. Die konkrete Anwendung verschiedener Scores zur Bewertung der Schweregrade von Darmfunktionsstörungen ist ein weiteres wichtiges Thema.

Teilnahmegebühr: 250,- € inkl. MwSt.

Zielgruppe: Pflegefachkräfte mit geringen Vorkenntnissen in der Kontinenzversorgung