
Tagesseminare Stomaversorgung
Erweitern Sie Ihr Wissen mit unseren Angeboten an Online- oder Präsenz-Tagesseminaren rund um das Thema Stomaversorgung
Empfohlene Tagesseminare Stomaversorgung

Stomapflege kompakt - Basiskurs
Während des Basiskurses lernen Sie verschiedene Stomaarten und Materialien zur Stomaversorgung kennen. Sie üben unter Anleitung diese anzulegen und anzupassen.
Durch praxisnahe Beispiele erläutern unsere Referenten die Versorgungsmöglichkeiten in den Phasen vor und nach der Operation. Weitere Themen unseres Kurses sind das Entlassungsmanagement nach der Stomalegung sowie die optimale Nachversorgung.
Termine:
15.02.2022
online
Referentin: Petra Jürgens
05.04.2022
Neu: Jetzt online!
Referentin: Petra Jürgens
20.06.2022
Achat Hotel im Park, Regensburg
Referentin: Margarete Wieczorek
03.11.2022
Hotel Beckmann, Göttingen
Referentin: Claudia Meyer
Seminarzeiten:
jeweils 09.00 – 16.30 Uhr
Teilnahmegebühr:
130,- € inkl. MwSt. bzw. 70,- € inkl. MwSt. (online)
8 Fortbildungspunkte

Stomaversorgung bei schwierigen Körperformen
Die häufigsten Komplikationen nach Stomaoperationen sind parastomale Hernien. Sie zeigen sich als Wölbung, die nahe am Stoma auftritt. Neben den parastomalen Hernien, gibt es auch nach innen gewölbte und ebenmäßige Profile. Ebenfalls häufig ist die Retraktion, bei der sich das Stoma unter die Haut zurückzieht. Die optimale Versorgung der unterschiedlichen Stomaprofile ist eine Herausforderung für Pflegende. Unser Seminar zu dem Thema wurde interaktiv gestaltet. Als Teilnehmende haben Sie die Möglichkeit, eigene Fälle vorzustellen und gemeinsam mit den Referenten und anderen Teilnehmenden sinnvolle Behandlungsansätze zu entwickeln.
Termine:
08.02.2022 Abgesagt!
Hotel Münster Kongresscenter, Münster
Referent: Olaf Hagedorn
07.04.2022 Abgesagt!
Leonardo Hotel City East, München
Referent: Florian Spahn
10.05.2022
Hotel c/o 56 Chemnitz
Referent: Christoph Formaczek
25.10.2022
online
Referentin: Margarete Wieczorek
07.12.2022
Wyndham Garden Berlin Mitte
Referentin: Ulrike Dudek
Seminarzeiten: jeweils 09.00 – 16.30 Uhr
Teilnahmegebühr:
150,- € inkl. MwSt. 90,- € inkl. MwSt. (online)
8 Fortbildungspunkte für die Veranstaltungen am 07.04.2022, 10.05.2022 und
25.10.2022

Stomaversorgung bei Säuglingen und Kindern
Die Anlage eines Stomas kann bei Kindern und Säuglingen notwendig oder sogar eine lebensrettende Maßnahme sein. Die kleinen Patienten und ihre Eltern brauchen in dieser Zeit Sicherheit und Zuversicht. Eine wichtige Aufgabe für Pflegekräfte besteht darin, ihnen durch diese schwierige Phase zu helfen, damit sie sich in ihrer neuen Lebenssituation zurechtfinden. Unsere Referentinnen und Referenten gehen im ersten Teil des Seminars auf die wesentlichen Punkte der Stomaversorgung bei Säuglingen und Kindern ein. Als Teilnehmer lernen Sie die Ursachen für die Anlage eines Stomas im Kindesalter und die Möglichkeiten der Versorgung kennen. Außerdem erfahren Sie, welche Komplikationen auftreten können und wie Sie darauf am besten reagieren. Ein weiterer Schwerpunkt wird das Thema Stuhltransfer sein.
Termine:
20.01.2022
Neu: Jetzt online!
Referent: Florian Spahn
02.03.2022
Neu: Jetzt online!
Referentin: Ulrike Dudek
05.05.2022
online
Referent: Florian Spahn
12.10.2022
Kongresszentrum Dortmund
Referentin: Petra Jürgens
Seminarzeiten: jeweils 09.00 – 16.30 Uhr
Teilnahmegebühr:
150,- € inkl. MwSt. 90,- € inkl. MwSt. (online)
8 Fortbildungspunkte für die Teilnahme am 20.01.2022 und 05.05.2022

LARS – Alltag nach der kolorektalen Resektion
In unserer praxisnahen Fachfortbildung „LARS – Alltag nach der kolorektalen Resektion“ erarbeiten wir mit Ihnen einen Stufenplan zur Versorgung von Betroffenen. Wir vermitteln Ihnen das nötige Know-how und stellen Ihnen geeignete Methoden zur Darmentleerung wie die transanale Irrigation vor. Ein weiterer wichtiger Punkt sind Trainingsmethoden, mit deren Hilfe Patienten lernen können, ihren Darm zu kontrollieren. Außerdem erfahren Sie Wissenswertes zum Umgang mit geeigneten Kathetern.
Termine:
11.03.2022 Abgesagt!
Hotel Gude, Kassel
Referent: Dr. med. Antonio Lelli
14.06.2022
Arvena Park Hotel, Nürnberg
Referent: Dr. med. Martin Rexer
Seminarzeiten: jeweils 09.00 – 16.30 Uhr
Teilnahmegebühr: 250,- € inkl. MwSt.
8 Fortbildungspunkte