
Tagesseminare Kontinenzversorgung
Erweitern Sie Ihr Wissen mit unseren Angeboten aus Online- und Präsenz-Tagesseminaren rund um das Thema Kontinenzversorgung
Empfehlungen für Sie

Bowel-Management bei Kindern Basiskurs
Typische Beispiele für Krankheiten, welche die Blasen- und Darmfunktionen von Säuglingen und Kindern stark beeinträchtigen, sind Spina Bifida und Anorektale Malformation. Mitunter sind die Einschränkungen so stark, dass sogar nach einer operativen Korrektur noch eine Stuhlinkontinenz vorliegt oder die Erkrankten nicht spontan abführen können. Oft übernehmen die Eltern jahrelang die Aufgabe, ihren Kindern bei der Stuhlentleerung zu helfen. Während des Basiskurses lernen Sie als Teilnehmende verschiedene
Ansätze des Bowel-Managements kennen und bekommen Einblick in die Arbeit interdisziplinärer Teams.
Termine:
17.03.2022
Penta Hotel, Rostock
30.09.2022
Penta Hotel, Rostock
Seminarzeiten: jeweils 09.00 – 16.30 Uhr
Kursleitung:
PD Dr. med. Stefanie Märzheuser
Leitung des Fachbereichs
Koloproktologie / Inkontinenz /
Obstipation, Charité –
Universitätsmedizin Berlin
Teilnahmegebühr 200,- € inkl. MwSt.
8 Fortbildungspunkte

Blasen- und Darmmanagement bei neurogenen Funktionsstörungen
Im Mittelpunkt unseres Seminars stehen die Physiologie der Ausscheidungsorgane und deren Funktion nach Rückenmarkverletzungen. Weitere Schwerpunkte sind Inkontinenzformen sowie Therapie- und Versorgungsmöglichkeiten.
Termine:
01.03.2022
online Abgesagt!
18.05.2022
Intercity Hotel, Magdeburg Abgesagt!
09.11.2022
Hotel Thermalis, Bad Hersfeld
Referent: Uwe Papenkordt
Seminarzeiten:
jeweils 09.00 – 16.30 Uhr
Teilnahmegebühr:
130,- € inkl. MwSt. bzw. 70,- € inkl. MwSt. (online)
8 Fortbildungspunkte

Multiple Sklerose – wenn Blase und Darm die Nerven verlieren
In unserem interaktiven Kurs erfahren Sie mehr über die Grundlagen des Blasen- und Darmmanagements bei neurogenen Gesundheitsstörungen. Versorgungs- und Therapiemöglichkeiten werden besprochen, unser Referenten-Team stellt zudem unterschiedliche Hilfsmittel vor.
Termine:
09.02.2022
Abgesagt!
06.04.2022
Abgesagt!
14.09.2022
online
Referenten: Sabine Vogel und Uwe Papenkordt
Seminarzeiten:
jeweils 09.00 – 16.30 Uhr
Teilnahmegebühr:
180,- € inkl. MwSt. bzw. 120,- € inkl. MwSt. (online)
8 Fortbildungspunkte

LARS – Alltag nach der kolorektalen Resektion
In unserer praxisnahen Fachfortbildung „LARS – Alltag nach der kolorektalen Resektion“ erarbeiten wir mit Ihnen einen Stufenplan zur Versorgung von Betroffenen. Wir vermitteln Ihnen das nötige Know-how und stellen Ihnen geeignete Methoden zur Darmentleerung wie die transanale Irrigation vor. Ein weiterer wichtiger Punkt sind Trainingsmethoden, mit deren Hilfe Patienten lernen können, ihren Darm zu kontrollieren. Außerdem erfahren Sie Wissenswertes zum Umgang mit geeigneten Kathetern.
Termine:
11.03.2022 Abgesagt!
Hotel Gude, Kassel
Referent Dr. med. Antonio Lelli
14.06.2022
Arvena Park Hotel, Nürnberg
Referent Dr. med. Martin Rexer
Seminarzeiten: jeweils 09.00 – 16.30 Uhr
Teilnahmegebühr: 250,- € inkl. MwSt.
8 Fortbildungspunkte